Gut, dass Sie schon von Anfang an auch den finanziellen Aspekt der Gartenanlage im Auge behalten wollen. Das schützt Sie vor bösen Überraschungen. Hier erfahren Sie, wovon die Kosten Ihrer Gartengestaltung im wesentlichen abhängig sind. Außerdem habe ich für Sie einen interaktiven Kostenrechner kreiert, mit dem Sie die Kosten für Ihr persönliches Garten-Projekt schon mit Hilfe Ihrer eigenen Eckdaten abschätzen können.
Diese Faktoren beeinflussen die Gesamtkosten für Ihre Gartenanlage
Grundstücksgröße
Die Grundstücksgröße beeinflusst die Kosten für die Gartengestaltung ganz erheblich. Es wird einfach viel mehr Material eingebaut, was auch viele Arbeitsstunden benötigt. Man denke an die Bepflanzung, die Einfriedung, Wegebau oder auch das Verlegen von Kabeln, Bewässerungsrohren und die Beleuchtung. Viele Gewerke verteuern sich ganz erheblich mit zunehmender Größe des Grundstückes. Teilweise lässt sich dies durch entsprechend extensive Bauweisen ausgleichen, z.B. indem Wege oder Sitzflächen nicht gepflastert, sondern als Kieswege angelegt werden.
Garten-Neuanlage oder Umgestaltung?
Ein kompletter Neubau des Gartens ist in der Regel kostenintensiver als eine Umgestaltung. Ist bereits ein Garten vorhanden, schaut der fachkundige Planer zunächst, was von der bestehenden Anlage vorteilhaft weiter genutzt werden kann. Dies gilt insbesondere z.B. für Pflanzen. Nicht jeder Baum, der aus der Form geraten ist, muss entfernt werden. Es ist stark von der Pflanzenart abhängig, ob z.B. ein Rückschnitt vielversprechend ist, oder nicht.
Materialauswahl
Im Garten verhält es sich, wie auch beim Bau des Hauses: Nach oben gibt es keine Grenze und oft ist was besonders schön ist, auch besonders teuer... und teure Materialien verursachen oft auch noch Mehraufwand beim Einbau. Aber es gibt eine gute Nachricht: Die Schönheit Ihres Gartens ist nicht in erster Linie davon abhängig, ob überall das hochwertigste Material verbaut ist. 80% der Wirkung gehen von einer gelungenen Raumaufteilung und Struktur, sowie einer sorgfältigen Pflanzenauswahl aus. Allein schon deswegen zahlt sich eine sorgfältige Gartenplanung im Ergebnis um ein Vielfaches aus.
Geländebeschaffenheit
Grundstücke mit deutlicher Hanglage verursachen deutliche Mehrkosten bei der Gartengestaltung. Um teilweise ebene und damit nutzbare Flächen zu bekommen ist eine bauliche Abstützung des Geländes an verschiedenen Stellen meistens unumgänglich. Dazu muß viel schweres Material mit schweren Maschinen bewegt werden. Auch hier kann der Gartenplaner mit kreativen Ideen zu guten Lösungen beitragen und beschreiben, wie z.B. vorhandenes Material für die Abstützung wiederverwendet werden kann.
Kostenrechner Gartengestaltung
Unser interaktiver Kostenrechner gibt Ihnen in kürzester Zeit einen groben Überblick darüber, mit welcher Investition sie für die Neuanlage Ihres Gartens rechnen sollten. Für das Ausfüllen des Formulars benötigen Sie nur wenige Minuten und erhalten direkt das Endergebnis angezeigt. Probieren Sie es aus... Ich hoffe, Sie sitzen bequem...
Mit scharfem Blick, nach Kennerweise, seh ich zunächst mal nach dem Preise. Und bei genauerer Betrachtung, steigt mit dem Preise auch die Achtung.
Wilhelm Busch
